Eröffnungsgottesdienst im Schulhof

Lehrausgang Käserei Fischer

Erster Projekttag von der ÖNJ mit Verena und Doris: Mikroskopieren...

Als Naturparkschule ist uns der bewusste Umgang mit der Natur ein großes Anliegen. Unser SchülerInnen und wir setzen uns für Nachhaltigkeit ein. So oft es geht wird der Unterricht unter dem Namen LANDART daher ins grüne Klassenzimmer und somit ins Freie verlegt. 

In diesem Schuljahr werden wir in Zusammenarbeit mit den BiologInnen der ÖNJ vier Projekttage im Rahmen des ELER Projektes "önj-Ökoinseln-Naturraumgestaltung und Bewusstseinsbildung" in der VS veranstalten. 

Freiwillige Radfahrprüfung.....weiße Fahne

Wir gratulieren sehr sehr herzlich unseren SchülerInnen der 4. Schulstufe

zu ihrem ersten Führerschein und wünschen stets unfallfreie Fahrt!

Zweiter Projekttag mit Verena und Doris: Samenflug...

Stolz präsentieren die SchülerInnen ihre Werkstücke...

Digitale Bildung

Weihnachtliche Vorfreude trotz schwieriger Zeit

Ein besonderes Christkindl bereitete die Firma Flachdachbau Theißl den SchülerInnen und Pädagoginnen der Volksschule und den Kids des Kindergartens Kitzeck im Sausal:

Das Angebot für Bewegung und Sport wurde durch die Errichtung  von Schaukelringen erweitert.

    Die zusätzlichen Baumaßnahmen verrichteten in den Sommermonaten die Mitarbeiter der      Gemeinde unter der Federführung des neu gewählten Bürgermeisters Josef Fischer.  

Spaß im Schnee....

Uns geht es gut.......so dürfen wir montags in die Woche starten: 

Besonderes Treffen...

Theresa schickt liebe Grüße von zuhause.......

Annika, Lena, Jakob, Sarah, Sophie und Kathrin sind großartige Baumeister. Natürlich gibt es danach eine süße Belohnung..... 

Impressionen vom Distance-Learning 2.0...

Naturmurmelbahn "Kugel frei"...

Wir machen blau...

Keltenprojekt der 4. Schulstufe mit Besuch des Hallstattmuseums in Großklein und des Burgstallkogels

Unsere GewinnerInnen beim RAIBA-Malwettbewerb

"Ich tu es für unsere Zukunft!"

Müllvermeidung, Mülltrennung, Müllentsorgung...

Im Sinne der Nachhaltigkeit.....Teilnahme am Frühjahrsputz

Safety goes to school....

Kindersicherheit wird bei uns in der Schule GROßGESCHRIEBEN

Stolz nahmen wir die Urkunden von LTAbg. Bernadette Kerschler entgegen. Geschäftsführer Heribert Uhl vom steirischen Zivilschutzverband brachte schließlich für die Gewinner noch T-Shirts vorbei. Die Freude ist riesengroß.

Ausbildung zu Energieschlaumeiern...Kids meet Energy

upcyclen......recyclen

Große Schützen Kleine....Projekt: "Augen auf die Straße, fertig, los!"

Im Gemeindeamt bei Hr. Bürgermeister..........und im Weinmuseum......fein war es, danke!

Freilichtmuseum Stübing

Spaß im Nass, aber sicher !

Schwimmvormittage.....besonders fein......Danke an die Raiba mit Dir. Sauer für das großzügige Sponsoring und an Dir. Hartinger und seinen Schwimmlehrerinnen für das perfekte Training über die Initiative "Kinder gesund bewegen". 

Auszeichnung Umwelt-Werkstatt-Schule 2021

Ich tu es – für unsere Zukunft“

Unter dem Projektnamen „#PlastikFreiTag – Wir machen mit“ wurde vom AWV ein Projekt ins Leben gerufen, bei dem es nicht darum geht, „Plastik“ zu dämonisieren, sondern Abfallvermeidung in den Vordergrund zu rücken. Durch jede mehrmalige Verwendung eines Gegenstandes und der Verlängerung seiner Lebensdauer kann Abfall eingespart werden. Wichtige Maßnahmen hierfür sind das Reparieren, Wiederverwenden, Weitergeben, up- und recyclen.

Alle SchülerInnen der VS Kitzeck i.S.  wurden bei Abfalltrenn- und -vermeidungs-Workshops auf das Thema sensibilisiert. Ein Besuch der Schule im Ressourcenpark Leibnitz sollte moderne Abfallwirtschaft vor Augen führen und erste Einblicke in eine funktionierende Kreislaufwirtschaft gewähren. Die Pädagoginnen der Schule arbeiteten in den Klassen an den Themen weiter. Es entstand ein Plastik-Rap, ein Nachhaltigkeitslied, tolle Aufsätze und Reflektionen zu dem Thema und die Natur rund um das Schulhaus wurde von Abfall gesäubert. Dazu wurden im Werkunterricht eigene Greifzangen angefertigt. Um aber das Thema auch weiter hinaus zu tragen, wurden die Eltern informiert und beauftragt, auch in der Familie das Thema Abfallvermeidung zu thematisieren und sich auf eine positive Art und Weise damit auseinander zu setzen.

Bildung geht hier weit über das Klassenzimmer hinaus. Bildung findet draußen, in der Natur, vor Ort im Ressourcenpark statt. Bildung endet auch nicht mit Schulschluss, sondern die Inhalte werden nach Hause getragen und mit vielen Vorschlägen und Möglichkeiten auch in der Familie angewendet.

Für diesen Einsatz bekam die VS Kitzeck i.S. die Auszeichnung zur Umwelt-Werkstatt-Schule 2021 vom AWV erreicht. Stolz nahm VDirin  Sabine Gürtl im Namen ihres Teams diese entgegen. „Ausgehend vom achtsamen Erleben der Natur in ihrer Vielfalt als Ort der persönlichen Erfahrung über das Wissen zur Müllvermeidung und –trennung wollen wir eine Reduktion des ökologischen Fußabdruckes erreichen. Diese Wertschätzung vom AWV zeigt uns, dass wir auf dem richtigen Weg sind!“